The Twelve Days of Christmas, also die Zwölf Weihnachtstage, ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied, ähnlich einem Kinderreim, und wurde 1780 in einem englischen Kinderbuch veröffentlicht. Es zählt heute zu den bekanntesten englischsprachigen Weihnachtsliedern. Kennt Ihr bestimmt, oder?
Der Ursprung jedenfalls ist unbekannt, es könnte sogar französisch sein, und was es genau bedeutet, auch da scheiden sich die Geister, es werden jedenfalls in Form einer Zählgeschichte aufgelistet, welche Geschenke die wahre Liebe der Liebsten überreicht. Dem Liebsten? Auch unbekannt. Es geht los am ersten Weihnachtstag, dem 25. Dezember, und endet am Dreikönigstag, dem 6. Januar. Am ersten Tag wird ein Rebhuhn in einem Birnbaum überreicht, am zweiten Tag zwei Turteltauben sowie das Geschenk vom Vortag, am dritten Tag drei französische Hühner, die beiden Turteltauben vom vorigen Tag sowie das Rebhuhn vom ersten Tag und so weiter und so weiter. Die einzelnen Strophen werden so immer länger, da mit jedem Tag ein neues Geschenk hinzukommt.
Und mein geliebter Wandersmann hat in Anlehnung an dieses Lied eine tägliche Geschichte mit unserer Märklin-Eisenbahn erstellt. Und die stelle ich Euch nun vor. Es geht los mit First Day of Christmas: